Achtung: Neuer Termin
Immunstark mit Kneipp
Altbewährtes mit neuem Wissen verbinden
Datum
09.09.2022 - 11.09.2022
Beschreibung
An diesem Wochenende lernen Sie viele Möglichkeiten aus den fünf Kneipp - Elementen - Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter, Lebensordnung - in Theorie und Praxis kennen, mit denen Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und Ihr Stressverhalten positiv beeinflussen können.
Programm
Die Kneipp`sche Gesundheitslehre ist eine grundlegende, alle existentiellen Bereiche umfassende Lebensphilosophie. Durch die körperliche und seelische Stärkung bietet sie eine hervorragende Möglichkeit zur gesundheitlichen Prävention. Seit mehr als 150 Jahren gehören die Kneipp`schen Anwendungen zu den in unserem Kulturkreis bewährten und wissenschaftlich anerkannten Naturheilverfahren.
Das auf fünf Wirkprinzipien – Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter, Lebensordnung - beruhende Gesundheitskonzept beinhaltet einfach durchführbare und kostengünstige Anregungen für Menschen aller Altersstufen, um Wohlbefinden und Gesundheit zu erhalten.
Viele Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Kneipp`s Empfehlungen positiv auf die komplexen Vorgänge des Immunsystems auswirken und damit gerade in der heutigen Zeit sehr aktuell sind.
Freitag, 9. September 2022
18:00 Uhr Beginn mit einem Abendessen
19:00 Uhr - 21:00 Uhr Einführung in das Kneipp`sche Gesundheitskonzept
Samstag, 10. September 2022
07:30 Uhr Meditativer Morgenspaziergang
08:00 Uhr Frühstück
09:30 Uhr - 12:00 Uhr Seminarangebot zum Thema mit Bewegung und Entspannung
12:15 Uhr Mittagessen
14:30 - 17:30 Uhr Seminarangebot zum Thema mit Naturerfahrungen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr- 21:00 Uhr Seminarangebot zum Thema
Sonntag, 11. September 2022
07:30 Uhr Meditativer Morgenspaziergang
08:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr - 12:00 Uhr Seminarangebot zum Thema mit Bewegung und Entspannung
12:00 Uhr Mittagessen
Seminarende
Allgemeine Bedingungen
Gruppengröße:
10 bis max. 18 Personen.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
Anmeldeschluss:
Spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Sobald feststeht, dass die Kneippwoche zustande kommt, erhalten Sie nähere Informationen.
Leitung
Henrike Vogel, Dipl. Sozialpädagogin, Fastenleiterin und Gesundheitspädagogin, Telefon 08271 429840Helga Balter, Krankenschwester, Fastenleiterin und Gesundheitspädagogin, Telefon 0821 2629132
Kosten
DZ 183,00 € | |||||
EZ 199,00 € |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.3 Gesundheitsbildung / Präventionsangebote zuzuordnen.
Weitere Informationen hier.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus