Tradition trifft Lebensfreude
Lebensgenuss mit 60+
Datum
19.05.2025 - 23.05.2025
Beschreibung
Wir laden Sie ein zu einer abwechslungsreichen Woche, die voller Vielfalt und Lebensfreude ist!
Verschiedene kulturelle Traditionen stehen im Mittelpunkt dieser gemeinsamen Tage.
Programm
Wir besuchen z.B. die Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen, wandern durch die Partnachklamm und finden auch in unmittelbarer Umgebung unseres Hauses reizvolle Wege. Nicht nur in den gemeinsamen Wanderungen (kleiner Rucksack und Trinkflasche wären gut) stärken wir unser körperliches Wohlbefinden—Leib und Seele erfreuen sich sicher auch an Tanz und gutem Essen!
Auf Ihr Kommen freut sich Andrea Reineke!
Montag, 19. Mai 2025 | |
bis 14:30 Uhr | Anreise |
14:30 Uhr | Kaffee |
15:00 Uhr | "Bewegtes Kennenlernen" mit Andrea Reineke, KLVHS Wies |
18:00 Uhr | Abendessen und gemütliches Beisammensein |
Dienstag, 20. Mai 2025 | |
07:45 Uhr | Morgenbesinnung |
08:00 Uhr | Frühstück |
09:00 Uhr | "Traditionelle und neue Lieder" mit Gabi Wanger |
12:15 Uhr | Mittagessen |
14:30 Uhr | Kaffee |
15:00 Uhr | "Gesund durch Wissen & Genuss" mit Lisa Wohlfrom |
18:00 Uhr | Abendessen |
19:30 Uhr | Gemütliches Beisammensein |
Mittwoch, 21. Mai 2025 | |
07:45 Uhr | Morgenbesinnung |
08:00 Uhr | Frühstück |
09:00 Uhr | "Unterwegs auf Schusters Rappen" Wandern mit Thomas Echtler |
12:30 Uhr | Mittagessen |
14:30 Uhr | Kaffee |
15:00 Uhr | "Altes Handwerk neu entdeckt" Buchbinden mit Andrea Reineke |
18:00 Uhr | Abendessen |
19:00 Uhr | "Getanzte Traditionen - Lebensfreude pur!" mit Brigitte Mayr-Seidl |
Donnerstag, 22. Mai 2025 | |
07:45 Uhr | Morgenbesinnung |
08:00 Uhr | Frühstück |
09:00 Uhr | Gemeinsamer Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen |
17:30 Uhr | Rückkehr in die Wies |
19:00 Uhr | Geselliger Abend |
Freitag, 23. Mai 2025 | |
07:45 Uhr | Morgenbesinnung |
08:00 Uhr | Frühstück |
09:30 Uhr | "Lebendige Walz" mit N.N. |
11:45 Uhr | Auswertung |
12:15 Uhr |
Mittagessen |
Leitung
Andrea ReinekeKosten
DZ 345,00 € | |
EZ 381,00 € |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert. Bildungsbereich: 4.1 Herausforderungen des demographischen Wandels für den ländlichen Raum begegnen.
Weitere Informationen hier.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus