Übersicht der Kategorie: LandErleben

Januar 2025

Kurs Nr.:
25001
07.01.2025 -
09.01.2025

Neue Einsichten und Aussichten
Seminar für Meisterinnen und Meister in Land- und Hauswirtschaft und Interessierte

Piktogramm LandErleben

Mannigfaltig sind die Themen und Bereiche, die für die Abläufe im landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Bereich des Betriebs relevant sind. Kompetente Referent*innen und der Austausch im Kollegenkreis schenken spannende Einsichten und Aussichten.
Gehen Sie gestärkt und inspiriert in die Herausforderungen des neuen Jahres!

 

 

 

Kurs Nr.:
25060
28.01.2025 -
29.01.2025

Hofübergabe in Familie und Betrieb
Wie kann man den Prozess in beiden Bereichen gut gestalten?

Haustür eines Bauernhofes, davor stehend Aktenordner, Blumen, ein Herz an der Tür

Hofübernehmende und –übergebende erhalten wichtige Informationen zum Übergabeprozess von landwirtschaftlichen Unternehmen, die sowohl die
betrieblichen als auch die familiären Aspekte betreffen. Übernehmende und Übergebende können gemeinsam oder an verschiedenen Terminen teilnehmen.

Kurs Nr.:
25005
31.01.2025 -
01.02.2025

Seminar leider abgesagt
Wohnen neu denken
Wieser Zukunftsforum

Piktogramm LandErleben

ABGESAGT - wegen zu geringer Teilnehmerzahl

Wohnungsnot und Leerstand, sanierungsbedürftiger Altbau oder energieeffizienter Neubau, Wohnbedürfnisse, die sich im Lauf der Lebensphasen ändern – das Wieser Zukunftsforum bietet Informationen und lädt zum Erfahrungsaustausch. 

März 2025

Kurs Nr.:
25066
17.03.2025 -
17.03.2025

Kälberaufzucht - die Zukunft des Betriebes
Homöopathie im Milchviehbetrieb

Birgit Gnadl mit Kuh

Dieser Aufbaukurs zur Kälberaufzucht legt einen Fokus auf Kälbertränke und -fütterung, häufige Kälberkrankheiten, ihre Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsstrategien. Darüber hinaus ist die Kälberkommunikation ein Thema, die gesunde und umgängliche Kühe fördert.

 

Kurs Nr.:
25065
17.03.2025 -
17.03.2025

Der Kurs ist abgesagt!
Homöopathie für Pferde
Grundlagenseminar

Piktogramm LandErleben

Dieses Seminar ist geeignet für Freizeitreiter*innen, Züchter*innen und alle Pferdeinteressierte sowie –besitzer*innen. In diesem Seminar werden wir uns mit der ganzheitlichen Betrachtung zur Pferdegesundheit befassen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und mit einfachsten Mitteln als Erstmaßnahme reagieren zu können. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt in der homöopathischen Behandlung von Pferden. 

 

Kurs Nr.:
25071
18.03.2025 -
18.03.2025

Eutererkrankungen - ganzheitliche Betrachtung
Homöopathie im Milchviehbetrieb

Birgit Gnadl mit Kuh

Im Fokus steht eine ganzheitliche Betrachtung von Euterkrankheiten. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Hausmitteln sowie homöopathischen Mitteln besprochen. Besonderes Augenmerk gilt sowohl chronischen als auch akuten Erkrankungen sowie Problemen mit dem Zellgehalt.

 

November 2025

Kurs Nr.:
25061
11.11.2025 -
12.11.2025

Hofübergabe in Familie und Betrieb
Wie kann man den Prozess in beiden Bereichen gut gestalten?

Haustür eines Bauernhofes, davor stehend Aktenordner, Blumen, ein Herz an der Tür

Hofübernehmende und –übergebende erhalten wichtige Informationen zum Übergabeprozess von landwirtschaftlichen Unternehmen, die sowohl die
betrieblichen als auch die familiären Aspekte betreffen. Übernehmende und Übergebende können gemeinsam oder an verschiedenen Terminen teilnehmen.

Kurs Nr.:
25067
26.11.2025 -
27.11.2025

Homöopathie für Milchviehbetriebe
Grundlagenseminar

Birgit Gnadl mit Kuh

Sie erlangen Kenntnisse zum selbständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit homöopathischen und naturheilkundlichen Präparaten für den Einsatz im Milchviehbetrieb.
Dieses Grundlagenwissen führt zur Steigerung der Tiergesundheit, zur Betriebskostenreduzierung und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und der Selbstverantwortung für eine gute Tiergesundheit.

Kurs Nr.:
25068
27.11.2025 -
27.11.2025

Die Haut als Spiegel der Pferdegesundheit
Homöopathie für Pferde - Aufbaukurs

Piktogramm LandErleben

Hautprobleme bei Pferden sind häufig und können vielfältige Ursachen haben. In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf deren ganzheitliche Behandlung, die Rolle von Darm- und Hautparasiten sowie die Zusammenhänge zwischen Leberfunktion und Hautgesundheit.

Januar 2026

Kurs Nr.:
26001
07.01.2026 -
09.01.2026

Einblick und Ausblick
Seminar für Meisterinnen und Meister in Land- und Hauswirtschaft und Interessierte

Piktogramm LandErleben

Mannigfaltig sind die Themen und Bereiche, die für die Abläufe im landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Bereich des Betriebs relevant sind. Kompetente Referent*innen und der Austausch im Kollegenkreis schenken spannende Einsichten und Aussichten.
Gehen Sie gestärkt und inspiriert in die Herausforderungen des neuen Jahres!

Kurs Nr.:
26008
27.01.2026 -
28.01.2026

Hofübergabe in Familie und Betrieb
Wie kann man den Prozess in beiden Bereichen gut gestalten?

Haustür eines Bauernhofes, davor stehend Aktenordner, Blumen, ein Herz an der Tür

Hofübernehmende und –übergebende erhalten wichtige Informationen zum Übergabeprozess von landwirtschaftlichen Unternehmen, die sowohl die
betrieblichen als auch die familiären Aspekte betreffen. Übernehmende und Übergebende können gemeinsam oder an verschiedenen Terminen teilnehmen.

Kurs Nr.:
26010
30.01.2026 -
31.01.2026

Wieser Zukunftsforum

Piktogramm LandErleben

März 2026

Kurs Nr.:
26014
02.03.2026 -
02.03.2026

Homöopathie im Milchviehbetrieb
Aufbaukurs - Stoffwechselproblem und Fruchtbarkeit beim Rind

Birgit Gnadl mit Kuh
Kurs Nr.:
26015
03.03.2026 -
03.03.2026

Homöopathie im Milchviehbetrieb
Aufbaukurs
Früh erkennen - Früh handeln

Birgit Gnadl mit Kuh
Kurs Nr.:
26019
16.03.2026 -
16.03.2026

Homöopathie für Pferde
Aufbaukurs - Bewegungsapparat beim Pferd ganzheitlich betrachtet

Piktogramm LandErleben

Dieses Seminar ist geeignet für Freizeitreiter*innen, Züchter*innen und alle Pferdeinteressierte sowie –besitzer*innen. In diesem Seminar werden wir uns mit der ganzheitlichen Betrachtung zur Pferdegesundheit befassen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und mit einfachsten Mitteln als Erstmaßnahme reagieren zu können. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt in der homöopathischen Behandlung von Pferden. 

 

November 2026

Kurs Nr.:
26066
24.11.2026 -
25.11.2026

Homöopathie für Milchviehbetriebe
Grundlagenseminar

Birgit Gnadl mit Kuh

Sie erlangen Kenntnisse zum selbständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit homöopathischen und naturheilkundlichen Präparaten für den Einsatz im Milchviehbetrieb.
Dieses Grundlagenwissen führt zur Steigerung der Tiergesundheit, zur Betriebskostenreduzierung und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und der Selbstverantwortung für eine gute Tiergesundheit.

Kurs Nr.:
26067
25.11.2026 -
25.11.2026

Der Kurs ist abgesagt!
Homöopathie für Pferde
Grundlagenseminar

Piktogramm LandErleben

Dieses Seminar ist geeignet für Freizeitreiter*innen, Züchter*innen und alle Pferdeinteressierte sowie –besitzer*innen. In diesem Seminar werden wir uns mit der ganzheitlichen Betrachtung zur Pferdegesundheit befassen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und mit einfachsten Mitteln als Erstmaßnahme reagieren zu können. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt in der homöopathischen Behandlung von Pferden.