Übersicht der Kategorie: UnserGlauben

März 2023

Kurs Nr.:
23016
17.03.2023 -
19.03.2023

Neu sehen - anders handeln
Ein inspirierendes Wochenende
zum Frühlingsanfang

Warum ist das passiert? Wer ist schuld daran? Solche Fragen lenken den Blick zum Vergangenen und verhindern neue Anfänge im persönlichen Leben ebenso wie in der Gesellschaft. Ein neuer Blick auf Gegenwart und Zukunft kann neue Ressourcen und neue Handlungsoptionen eröffnen. Lassen Sie sich überraschen von ermutigenden biblischen und biografischen Impulsen.

September 2023

Kurs Nr.:
23046
18.09.2023 -
22.09.2023

Tritt Matthäus stürmisch ein, wird's bis Ostern Winter sein -
Heilige im liturgischen Leben der Kirche - Liturgieschule Wies 2023

Silvester -  das ist nicht die Eigenbezeichnung des Jahreswechsels, das ist in erster Linie ein Heiliger, an den an diesem Tag erinnert wird und so dem Jahresschluss den Namen gegeben hat. Über Namenstage, Maiandachten oder Bauernregeln haben sich die Heiligen tief in unseren persönlichen oder gesellschaftlichen Terminkalender eingewoben. Sie prägen den Jahreskreis und das gottesdienstliche Leben der Kirche auf vielfältige Weise mit.

Dezember 2023

Kurs Nr.:
23060
08.12.2023 -
10.12.2023

Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich -
Für dich! - Wochenende im Advent

"Das ist für Dich!" - Wenn mit diesen Worten ein kleines Geschenk übergeben wird, löst dieser Satz ein Lächeln im Gesicht des Adressaten aus. Der kurze Satz "Das ist für Dich!" zeigt, da hat sich jemand Gedanken gemacht und sich Zeit genommen "für Dich".

März 2024

Kurs Nr.:
24015
15.03.2024 -
17.03.2024

Und es wurde Morgen…
Ein hoffnungsfrohes Frühlingswochenende

Von der Nacht zum Morgen, von der Klage zur Freude, vom Tod zum Leben – das feiern wir jedes Jahr an Ostern. Die biblischen Texte der Osternacht schenken Zukunftsperspektiven und einen hoffnungsfrohen Blick auf das eigene Leben.

September 2024

Kurs Nr.:
24042
23.09.2024 -
27.09.2024

Gott loben bei Tag und bei Nacht
Liturgie feiern im Rhythmus des Tages
Liturgieschule Wies 2024

Die stetige Abfolge von Tag und Nacht gibt dem menschlichen Leben den Grundrhythmus. Auch das Beten der Christen erhält im beständigen Wechsel von Licht und Dunkel äußere Struktur und inhaltliche Orientierung. Die Liturgieschule Wies beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus für das gottesdienstliche Leben in den Gemeinden ergeben.

Dezember 2024

Kurs Nr.:
24057
06.12.2024 -
08.12.2024

Ein Zeichen, das der Himmel gibt
Wochenende im Advent

Der Advent ist eine Einladung, der Hoffnung von Weihnachten auf die Spur zu kommen: Mit der Geburt des Kindes in Bethlehem erfüllt sich die Verheißung von Recht und Gerechtigkeit, von Heilung, Heimkehr und Frieden – damals wie heute, für mich persönlich und für die Welt.