Übersicht der Kategorie: KulturKreativ
Januar 2023
"Menschen, die bewegen..." - Ein Abend der Begegnung

Es gibt Menschen, die - ganz gleich ob sie im Rampenlicht stehen oder im Verborgenen wirken - Vieles in ihrem Leben bewegt haben. An diesen Begegnungsabenden wollen wir jeweils einen solchen Menschen zu uns einladen und mit ihm ins Gespräch kommen. Lassen Sie sich überraschen: Erst am jeweiligen Abend werden Sie erfahren, wem Sie begegnen werden!
Beginn: 20.00 Uhr
Diese Abendveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Landvolkgemeinschaft im Dekanat Schongau statt.
Februar 2023
"Menschen, die bewegen..." - Ein Abend der Begegnung

Es gibt Menschen, die - ganz gleich ob sie im Rampenlicht stehen oder im Verborgenen wirken - Vieles in ihrem Leben bewegt haben. An diesen Begegnungsabenden wollen wir jeweils einen solchen Menschen zu uns einladen und mit ihm ins Gespräch kommen. Lassen Sie sich überraschen: Erst am jeweiligen Abend werden Sie erfahren, wem Sie begegnen werden!
Beginn: 20.00 Uhr
Diese Abendveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Landvolkgemeinschaft im Dekanat Schongau statt.
April 2023
Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich
Worte werden zu Bildern
Kalligraphie-Woche
(Neues Thema, neue Kursleitung)

Wir sammeln Worte, Gedichte und Geschichten und dann wollen wir sie „kalligraphieren“. Wir wollen sie nicht mehr nur lesen, sondern ihre Bedeutung für uns und andere visuell erschließen.
In dieser Woche werden wir Schritt für Schritt mit besonderen und wichtigen Worten arbeiten, wir werden sie schreiben, alle, vielleicht nur einige, zart oder wuchtig, lesbar oder eher nicht.
Manches wird wieder verschwinden und, wenn wir auf Unerwartetes treffen, dann können wir Neues entdecken und genauer erforschen. Wir können in die Tiefe gehen und unsere eigene Bildsprache finden.
Dabei begleitet uns die wunderbare Schrift „Bastarda“ mit all ihren kalligraphischen Möglichkeiten.
Diese Woche ersetzt das urspünglich eingeplante Thema "Linie, Rhythmus und Fläche" mit Torsten Kolle. Dieser wird in 2023 kein Seminar bei uns anbieten.
Mai 2023
Mit dem Alphorn in der Wies
Aufbaukurs für anspruchsvolle Bläser*innen mit Erfahrung

Wir erarbeiten anspruchsvollere mehrstimmige Alphornstücke - auch mit verschieden gestimmten Instrumenten (Ges, F, Es, falls vorhanden) - genauso wie traditionelle Alphornliteratur auf gehobenem Niveau (Zusammenspiel, Dynamik, Artikulation).
Dabei erkunden wir verschiedene akustische Situationen in der schönen Umgebung der Landvolkshochschule.
Angesprochen sind Spieler mit Erfahrung, welche Herausforderungen suchen.
Vorzeitig übermittelte Programmvorschläge bitte per Mail an roos@magnet.ch, diese werden nach Möglichkeit in den Kurs integriert.
Bitte bringen Sie ein eigenes Notenpult mit.
Juni 2023
Belichtung, Blende, ISO & Co
Praxis-Fotoworkshop – Aufbaukurs

Warum ist mein Foto zu hell, zu dunkel, unscharf, verwackelt, langweilig, ...? Was ist der beste Ausschnitt?
Wie kann ich die vielfältigen Möglichkeiten meiner Kamera nutzen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen?
Lebensfreude durch Tanz
Kreistänze aus Brasilien mit William Valle

Traditionelle brasilianische Kreistänze und Tänze eigener Choreografien sind das Thema dieses Wochenendes. Der brasilianische Tänzer William Valle bringt uns durch seine dynamische Choreografien voller Leichtigkeit in Kontakt mit unserer Kraft und Lebensfreude. Die Musik macht hörbar, was die Tänze uns spüren lassen: Das Lebens-gefühl einer anderen Kultur.
William de Paula Amarai do Valle wude 1967 geboren in Belo Horizonte, Brasilien. Musikstudium und künstlerische Bildung; Lehrtätigkeit in Brasilien und Europa. Seit 1990 arbeitet er hauptberuflich für den Kreistanz. William lebt in Brasilien, Belo Horizonte. Er ist ein ausgezeichneter Tanzlehrer, der mit großer Sensibilität und feinem Gespür für die Bedarfe der Teilnehmenden agiert. Lasst uns berühren von den Klangfarben der brasilianischen Musik und deren Lieder.
August 2023
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
Mit dem Alphorn in der Wies
Mehrstimmiges Alphornblasen und Unterricht

Das Alphorn besticht die Zuhörenden durch einen tief berührenden Klang, welcher in verschiedensten Musikstilen zum Ausdruck gebracht wird.
Im Kurs gibt es Tipps und Tricks für mehr Leichtigkeit im Spiel, zum mehrstimmigen Alphornblasen und für einen gelingenden Vortrag.
Angesprochen sind alle, die schon Alphorn blasen oder es noch lernen wollen.
Anfänger ohne Kenntnisse auf einem Blechblasinstrument auf Anfrage.
Eine beschränkte Anzahl von Leihinstrumenten ist auf Anfrage vorhanden.
Bitte bringen Sie ein eigenes Notenpult mit.
September 2023
Gute Fotos sind kein Zufall
Praxis-Fotoworkshop – für Einsteiger

In diesem zweitägigen Foto-Praxisseminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und immer noch gültigen Gesetzen der Fotografie und damit, worauf es bei „interessanten“ Fotos ankommt.
Wie nutze ich meine Kamera optimal? Wie setzte ich Blende, Brennweite, Belichtungszeit, ISO gezielt ein? Worauf kommt es bei „interessanten“ Fotos an? Wir beschäftigen uns mit den technischen Grundlagen, gehen auf Fotosafari und bearbeiten unsere Ergebnisse am PC.
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich - Schrift trifft Bild
Kalligraphie-Woche

Ein Bild aus der Natur und dazu der Name kalligraphisch wunderschön geschrieben, so können sich Schrift und Bild auf einer Arbeit begegnen. In vielen Kulturen und Epochen trafen und treffen sich beide auf vielfältige Art und Weise und ergänzen sich so. Wir werden dieses Zusammentreffen genauer erforschen und uns verschiedene Möglichkeiten dazu erarbeiten. Unsere eigene Bildsprache zu ergründen und diese durch Texte nicht nur zu ergänzen, sondern zu komplettieren wird unser Tun bestimmen. Dabei begleitet uns die wunderbare Schrift „Rustica“. Gemeinsam werden wir uns das Thema erschließen und Schritt für Schritt eigene Bildideen entwickeln.
Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich
Tiere in Aquarell -
Nutzvieh und Haustiere einfach in Aquarell malen

Rings um die Landvolkshochschule stehen Kühe und Ziegen auf den Weiden, lungern Katzen, Hunde und Hühner durch die Bauernhöfe und zwitschern Vögel in den Bäumen. An diesem Wochenende schauen wir uns einmal an, wie man Tiere einfach, schnell und effektvoll in Aquarell erfassen kann. Wir befassen und ein bisschen mit der Anatomie und der Proportion der Tiere, im Vordergrund steht aber der Spaß an den Fließeffekten im Aquarell, mit denen man so wundervoll Fell und Unschärfe erzeugen kann.
„Schmelzwasser“ von Patrick Tschan
Literaturwochenende

Ein Roman über den Zeitabschnitt der 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, den die meisten von uns selbst erlebt haben, soll uns Ausgangspunkt für intensive Gespräche über Literatur, Musik und die Emanzipationsbestrebungen junger Frauen sein. Daneben werden wir uns Zeit für den persönlichen Austausch über lesenswerte Bücher nehmen.
Oktober 2023
Werkgemeinschaft Musik:
Wieser Musikherbst
Musik, Natur, Kultur im Pfaffenwinkel

Beim Wieser Musikherbst können Sie im Chor singen, mit anderen Teilnehmenden in Kammermusik-Ensembles spielen und darüber hinaus Höhepunkte der Natur und Kultur im Pfaffenwinkel entdecken.
November 2023
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich - Lieblingsstücke selber nähen
Nähseminar

An diesem Wochenende kann jede*r seine Lieblingsstücke unter fachlicher Anleitung nähen: eine Jacke, eine Bluse und ein dazu passendes Accessoire, z. B. einen Gürtel. Das Nähprogramm wird je nach Können der Teilnehmenden gestaltet. Etwas Erfahrung an der Nähmaschine ist von Vorteil.
Die wunderbare Welt der Knöpfe
Ein jahrhundertealtes Handwerk neu entdecken

Dorset Buttons, Zwirnknöpfe und Posamentenknöpfe: es gibt eine riesige Vielfalt von Techniken und Designs zu entdecken.