Dieses Seminar wurde aus dem Programm genommen
Persönlichkeitsbildung für Erwachsene
Kraft und Energie tanken in der Natur
Datum
26.06.2019 - 30.06.2019
Beschreibung
Die Basis für das Wochenende bietet die Ammergauer Bergwelt.
Selbstvertrauen beim Klettern stärken, im Bergsee entspannen oder barfuß und schweigend kleine Pfade entdecken.
Den Höhepunkt bildet eine Nacht im Biwak unter freiem Himmel.
Ausrüstung:
· Badekleidung
· kleines Lieblingsbuch
· Wanderschuhe, Wanderkleidung
· Wechselwäsche
· warme Unterwäsche für das Biwak
· Regenjacke, Regenhose,
· leichte Mütze und Handschuhe
· Rucksack 30 l
· Trinkflasche 1,5 l
· Sonnencreme
· Isomatte,
· Schlafsack
· Stirnlampe
Wenn vorhanden:
· kleiner Campingkocher
· Kartusche
· kleiner Topf
· Campinggeschirr
· Biwaksack
Programm
Mittwoch, 26. Juni 2019
17:00 Uhr Ankommen in der LVHS Wies
17:30 Uhr Abendessen
18:30 Uhr Spaziergang zum Lindegger See, Übernachtung in Einzel- oder Doppelzimmern
Donnerstag, 27. Juni 2019
05:00 Uhr Möglichkeit zur Sonnenaufgangsgymnastik
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Abfahrt nach Oberammergau, Aufstieg über den Kofel zum Pürschlinghaus
dazwischen: Brotzeit
18:00 Uhr Abendessen auf der Hütte, Übernachtung im Matratzenlager
Freitag, 28. Juni 2019
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Weiterwandern zur Brunnenkopfhütte
dazwischen: Brotzeit
14:00 Uhr Barfuß gehend zum Brunnenkopf
18:00 Uhr Abendessen auf der Hütte, Übernachtung im Matratzenlager
Samstag, 29. Juni 2019
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Abstieg zum Schloss Linderhof (Möglichkeit zur Besichtigung)
dazwischen: Brotzeit
18:00 Uhr Abendessen mit Campingkochern - Biwak-Nacht unter freiem Himmel
Sonntag, 30. Juni 2019
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Aufbruch nach Oberammergau, Klettern am Naturfelsen
13:00 Uhr Ende und Abreise
Leitung
Frank Schauer, Garmisch-Partenkirchen B.A. Sozial-und Erlebnispädagoge (FH), Bildungsreferent an der KLVHS Wies, Trainer C SportkletternKosten
EZ | 176,00 € |
DZ | 160,00 € |
(EZ/DZ nur für 1. Nacht in der LVHS Wies) |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.1. Identitäts- und Bewusstseinsbildung zuzuordnen.
Weitere Informationen auf www.lvhswies.de.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus