Dieses Seminar musste leider abgesagt werden
Aquarell und Zeichnen
Zeichnen lernen als Grundlage für effektvolle Aquarelle
Datum
07.05.2021 - 09.05.2021
Beschreibung
Ganz locker Aquarellmalen ist toll, aber manchmal wäre es auch schön, man hätte die richtige Technik für die darunter liegende Zeichnung.
Wir lernen an diesem Wochenende verblüffende Kniffe kennen, wie man Proportionen ganz einfach und unkompliziert erfassen kann, seien es Blumen, Stillleben, Landschaft oder Gebäude. Daraus entstehen realistische und dennoch lockere Aquarelle. Die Zeichnung kann im Aquarell sowohl sichtbar sein und ein besonders Element bilden, als auch fast vollständig verschwinden und nur die Basis sein. Tauchen Sie ein mit einer erfahrenen Malerin und Dozentin in die wunderbare, farbenfrohe Welt des Aquarells, in der der Zufall kombiniert wird mit handwerklichem Können und genauer Beobachtung.
Bitte mitbringen: Aquarellausrüstung (genaue Liste zu Farben, Papier und Pinsel kann bei der Kursleiterin angefordert werden) Aquarellfarben, ein Rundpinsel, ein Flachpinsel, Aquarellpapier, billiges Papier für Skizzen, Küchenkrepp, Wassergefäß, Bleistift, Radiergummi, Schreibzeug
Zielgruppe: Zielgruppe: Geeignet für Anfänger und für Fortgeschrittene, die sich noch einmal mit Grundlagen beschäftigen möchten.
Programm
Freitag, 7. Mai 2021
bis
17:45 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Gemeinsames Kennenlernen und erste Übungen zu Aquarell und Zeichnung
Samstag, 8. Mai 2021
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Gemeinsames Malen mit individueller Unterstützung und Demo
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Ein kleiner Spaziergang evtl. mit Skizzenbuch, um die Natur mit den Augen eines Aquarellmalers zu sehen
15:30 Uhr Nachmittagskaffee
16:00 Uhr Gemeinsames Malen
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Möglichkeit zum weiteren Ausprobieren
Sonntag, 9. Mai 2021
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Gemeinsames Malen
12:00 Uhr Reflexion, Mittagessen anschließend Abreise
Leitung
Anita Ulrich, AugsburgKosten
DZ 208,00 € | |
EZ 224,00 € |
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus