Wies erleben
Allgemeiner Aufbaukurs der Grund- und PS-Kurse
Datum
22.11.2021 - 27.11.2021
Beschreibung
Viele Ehemalige sagen: „Mein Grund– oder PS-Kurs in der Wies war ‚mit Abstand‘ die prägendste Erfahrung in meinem Heranwachsen.“ Jetzt planen wir den Aufbaukurs „mit Abstand“ (und den anderen Hygieneregeln) zu aktuellen und wichtigen Themen.
Auch Mona ist mit von der Partie mit veränderten Arbeitszeiten: Kursbeginn ist am Montagmittag, ihre Abende sind frei vom Programm.
Programm
Montag, 22. November 2021
Bis 12:00 Uhr Anreise
14:00 Uhr NEUES wagen mit Mona Schmid, Obersöchering
Dienstag, 23. November 2021
09:00 Uhr NEUES wagen mit Mona Schmid
14:00 Uhr NEUES wagen mit Mona Schmid
Mittwoch 24. November 2021
09:00 Uhr NEUES wagen mit Mona Schmid
14:00 Uhr NEUES wagen mit Mona Schmid
19:30 Uhr Aufbaukurs—Update: Miteinander anfangen — mit Sylvia Hindelang, KLVHS Wies
Donnerstag, 25. November 2021
09:00 Uhr Verschwörungstheorien – wer glaubt warum an was? — Jochen Zellner, Stellv. Akademieleiter, Europäische Akademie Bayern
15:00 Uhr Über 25 Jahre „Wasser für Senegal“ — Franz Bickel, Oberstdorf
19:30 Uhr Wieser Kinoabend: Wurzeln des Überlebens—Dokumentarfilm
Freitag, 26. November 2021
09:00 Uhr Gemeinwohl-Ökonomie—ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft und für eine nachhaltige und ethische Welt — Alexander Rossner, Vorstand GWÖ Bayern, Michael Vongerichten, Geschäftsführer GWÖ Bayern
15:00 Uhr Argumentationstraining gegen Stammtischparolen— Dr. Christian Boeser, Netzwerk Politische Bildung Bayern
19:30 „Neues wagen“ - Atempause in der Hauskapelle
anschl. Rückblick—Ausblick— Sylvia Hindelang, KLVHS Wies
Samstag, 27. November 2021
09:00 Uhr Abfahrt zur Exkursion
10:00 Uhr Reisach Früchtegarten und Hofladen — Familie Niederthanner, Mauerstetten
11:45 Uhr Müllerhof — Familie Müller, Oberostendorf
inkl. Weißwurstfrühstück und Kaffee
Seminarende auf dem Müller-Hof
Leitung
Sylvia Hindelang, KLVHS WiesReferenten
Mona Schmid, Obersöchering und andereKosten
Mo - Sa | DZ 542,00€ | EZ 582,00€ |
Mo - Mi | DZ 290,00€ | EZ 306,00€ |
Mi Abend - Sa | DZ 262,00€ | EZ 286,00€ |
Zusatztag So | DZ 55,00€ | EZ 63,00€ |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.1 Identitäts- und Bewusstseinsbildung zuzuordnen.
Weitere Informationen auf www.lvhswies.de.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus