Dieses Seminar ist abgesagt
Zeit zu zweit
Auszeit für Paare
Datum
24.09.2021 - 26.09.2021
Beschreibung
"Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens" - so lautet das Trauversprechen, das Sie sich bei Ihrer Hochzeit gegeben haben. In Monaten von Home-Office und Lockdown-Ermüdung sind die „Tage meines Lebens“ vielleicht anstrengend, die tägliche Alltagsroutine nervt.
Schenken Sie sich ein gemeinsames Wochenende miteinander und füreinander. Spüren Sie in diesem Wochenende nach, was aus den gemeinsamen Zielen des "Anfangszaubers" Ihrer Beziehung und Ihrem Versprechen geworden ist.
Sich aufeinander verlassen können, einander vertrauen und Sicherheit spüren erleben Sie beim Klettern in den Ammergauer Bergen (wenn die Witterung es zulässt). Kraftquellen für eine gelingende Partnerschaft wie z. B. gute Kommunikation, Konfliktmanagement, Rollenverständnis und Spiritualität im Ehe-Alltag werden Themen sein, denen wir uns in Partner- und Gruppenarbeit sowie im kreativen Tun widmen werden.
Dieses Wochenende ist in Kombination mit dem Online-Seminar EHE.WIR.HEIRATEN am 24. April 20201 ein Ehevorbereitungsseminar.
Programm
In Ihr Reisegepäck gehören
Outdoor-taugliche Sportkleidung, Turnschuhe, evtl. Instrumente
Wir starten am Freitag, 24. September 2021
bis
17:45 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Einstimmung, Einführung
Der zeitliche Ablauf am Samstag ist wetterabhängig. Wir beginnen um 8:00 Uhr mit dem Frühstück, abends gegen 20:30 Uhr endet das Programm.
Das Seminar endet am Sonntag, 26. September 2021
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Ende des Seminars
Leitung
Sylvia Hindelang und Frank Schauer, KLVHS WiesKosten
DZ 230,00 € pro Paar |
Kirchlicher Zuschuss bereits berücksichtigt
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.6. Familienbildung (Erzieherische Themenstellung, Generationenlernen, Frauen/Männer, Partnerschaft) zuzuordnen.
Weitere Informationen auf www.lvhswies.de
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Weilheim-Oberland statt.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus