Dieses Seminar ist leider abgesagt: Werkgemeinschaft Musik: Musikalischer Start ins neue Jahr
Datum
02.01.2022 - 06.01.2022
Beschreibung
Zum ersten Mal können Sie die wunderbare Landschaft des Pfaffenwinkels im Winter kennenlernen.
Wir werden neben den angegebenen Werken auch versuchen, uns Gedanken über das Alleinstellungsmerkmal und das Angebot der Werkgemeinschaft Musik zu machen.
Hierbei werden uns sowohl Mitglieder des Führungskreises unterstützen als auch der Geistliche Begleiter Pater Petrus-Adrian.
Höhepunkt und Abschluss der Tagung wird die Messe am Dreikönigstag im Welfenmünster Steingaden sein.
Anreise 2.1.2022, bis 18 Uhr (Abendessen)
Abreise 6.1.2022, nach dem Mittagessen
Die Musikwoche findet in Zusammenarbeit mit der Kath. Landvolkshochschule Wies statt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Teilnehmende mit 2G-Voraussetzung zulassen können.
Programm
Chor:
weihnachtliche Chorsätze
Messe für den 6. Januar 2022
Orchester:
Ludwig v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 oder
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5
Streichorchester:
Wolfgang A. Mozart: Adagio und Fuge
Jean Sibelius: Andante festivo
Alternativ:
Serenaden von Fuchs oder Volkmann
Holzbläser:
Quintette und Dezette
Blechbläser:
Giles Farnaby: Fancies, Toys and Dreams
Richard Roblee: In a Big Band Mood
Leitung
Thomas Berg - Streicher, KammermusikReferenten
Wolfram Hartleif - ChorPater Petrus-Adrian Lerchenmüller - Geistl. Begleitung
Peter Wuttke - Holzbläser, Orchester
Martin Horbach - Blechbläser
Kosten
DZ | EZ | |
Mitglieder* ab 27 Jahren | 310,00 € | 342,00 € |
Erwachsene | 325,00 € | 357,00 € |
Junge Erwachsene 18-26 Jahre | 210,00 € | 242,00 € |
Kinder 11-17 Jahre | 175,00 € | |
Kinder 3-10 Jahre | 130,00 € | |
Kinder bis 2 Jahre | kostenfrei |
*Mitglieder der Werkgemeinschaft Musik e.V.
Familienermäßigung: Wenn mindestens ein Elternteil mit seinen Kindern teilnimmt, gewährt Ihnen die Werkgemeinschaft Musik ab dem 2. zahlenden Geschwisterkind einen Nachlass von 50,00 € pro Kind zwischen 3 und 17 Jahren. Bei der Teilnahme von älteren Geschwisterkindern nehmen Sie zur Einzelfallentscheidung direkt Kontakt mit der Geschäftsstelle bzw. dem Vorstand der Werkgemeinschaft Musik auf: www.werkgemeinschaft-musik.de.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus