Dieses Seminar ist leider abgesagt!
Hurra, Nachwuchs!
Vom Abenteuer, eine Familie zu werden
Datum
06.05.2022 - 08.05.2022
Beschreibung
Wenn das erste Kind sich ankündigt, ist die Vorfreude riesig. Gleichzeitig kommen auch Fragen auf, denn ohne Zweifel ist ein Kind auch eine Herausforderung – an die Partnerschaft und den gesamten Alltag. Abseits des klassischen Geburtsvorbereitungskurses bietet dieses Wochenende die Gelegenheit, sich noch einmal eine gemeinsame Auszeit zu gönnen und im Austausch mit anderen werdenden Müttern und Vätern sich auf das Abenteuer Familie zumindest ein wenig mehr vorzubereiten.
Die Teilnahme am Seminar ist auch für Familien im ersten Abenteuer-Jahr möglich.
Programm
Freitag, 6. Mai 2022
bis 17:30 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Seminarbeginn: Kennenlernen und "Standortbestimmung“
Samstag, 7. Mai 2022
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Mama werden - Papa werden: Was bedeutet das für uns als Paar und für jede(n) persönlich?
12:15 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Kaffee
15:00 Uhr Unsere Vorfreude greifbar machen im kreativen Tun
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Was uns jetzt gut tut
Sonntag, 8. Mai 2022
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Zukunftsmusik und wie alles auf den Kopf gestellt sein wird
11:00 Uhr gemeinsame Segensfeier in der Hauskapelle
Seminarabschluss
12:00 Uhr Mittagessen
Wir wollen uns an diesem Wochenende an den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden orientieren. So kann es eventuell zu Änderungen im Ablauf kommen - wie später im Familienalltag auch ;-)
Leitung
Brigitte Mayr-Seidl, Frank SchauerKosten
DZ 260,00 € | |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.6 Familienbildung (Erzieherische Themenstellungen, Generationenlernen, Frauen/Männer, Partnerschaft) zuzuordnen.
Weitere Informationen hier.
Dieses Seminar wird von der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg bezuschusst.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus