Auftanken für Leib und Seele
Elternseminar
Datum
14.11.2022 - 17.11.2022
Beschreibung
Ein paar Tage Abstand vom Alltag, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, Austausch über Froh-machendes und Belastendes, Impulse für den Alltag und Stärkung im Glauben - all das bietet die „Tankstelle Elternseminar“ in der Wies im Jahr 2022.
Programm
Montag, 14. November 2022
bis
12:00 Uhr Anreise
12:15 Uhr Mittagessen, anschl. Zimmer beziehen
14:30 Uhr Kaffee
15:00 Uhr Begrüßung und Einstieg
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Hauskapelle
Dienstag, 15. November 2022
07:45 Uhr Morgenlob in der Hauskapelle
08:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Entdeckungen in der Wieskirche mit Sylvia Hindelang
12:15 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Kaffee
15:30 Uhr „Wenn’s soweit ist, möchte ich g’richt sein!“
– Anregungen zum Bilanz-ziehen, damit ich (einmal) „in Frieden scheiden kann“ mit Sylvia Hindelang
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Wieser Kinoabend
Mittwoch, 16. November 2022
07:45 Uhr Morgenlob in der Hauskapelle
08:00 Uhr Frühstück
09:30 Uhr Beweglich sein - beweglich bleiben mit Dagmar Riemann, Bad Bayersoien
12:15 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Kaffee
15:15 Uhr Abfahrt nach Rottenbuch (Privat-Pkw, Fahrgemeinschaften)
15:45 Uhr Kirchen– und Orgelführung in der Pfarrkirche Mariä Geburt mit Martin Mylius, Rottenbuch
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Abendlob in der Hauskapelle
Donnerstag, 17. November 2022
07:45 Uhr Morgenlob in der Hauskapelle
08:00 Uhr Frühstück
09:30 Uhr Freude am Singen mit Kristina Kuzminskaite, Steingaden
11:30 Uhr Reflexion und Abschluss
12:15 Uhr Mittagessen
Ende des Seminars
Leitung
Sylvia Hindelang, KLVHS WiesKosten
Preis auf Anfrage |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert und ist dem Bildungsbereich 1.1 Identitäts- und Bewusstseinsbildung zuzuordnen.
Weitere Informationen hier.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus