Die wunderbare Welt der Knöpfe
Ein jahrhundertealtes Handwerk neu entdecken
Datum
17.11.2023 - 19.11.2023
Beschreibung
Dorset Buttons, Zwirnknöpfe und Posamentenknöpfe: es gibt eine riesige Vielfalt von Techniken und Designs zu entdecken.
Programm
An diesem Wochenende lernen Sie ein faszinierendes Handwerk kennen und lieben! Auch für fortgeschrittene KnopfmacherInnen hält das Seminar neue Ideen und Herausforderungen bereit.
Freitag, 17. November 2023
bis
17:30 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Seminarbeginn
Kennenlernen und kurze Einführung in die Welt der Knopfmacherei
Garn trifft Holz: erste Posamentenknöpfe
Samstag, 18. November 2023
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Posamentenknöpfe – weitere Techniken
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr rund ums Ringlein: Dorset Buttons
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr nahe Verwandte: Zwirnknöpfe
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Vertiefung einer Technik – je nach Wunsch
Sonntag, 19. November 2023
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Entwicklung weiterer Designs
Fertigung eines kleinen Gebrauchs- oder Schmuckstücks mit Knopf
Seminarabschluss
12:00 Uhr Mittagessen
Mitbringen dürfen Sie Ihre Garnschätze (Stickgarn, Perlgarn, dünnes Häkelgarn), stumpfe und spitze Sticknadeln sowie eine kleine Schere. Eine kleine Zange kann ebenfalls hilfreich sein. Darüber hinaus können auch kleine Perlen (z.B. Rocailles), schöne Kronkorken (ungeknickt) oder Münzen in die Knöpfe eingearbeitet werden.
Eine kleine Materialauswahl wird aber auch gestellt, ebenso die Knopfmacher-Werkzeuge. Für die Knopfrohlinge entstehen geringe Materialkosten (5-10 €).
Wer bereits eigenes Knopfmacherei-Material besitzt, kann selbstverständlich im Seminar damit arbeiten.
Leitung
Brigitte Mayr-SeidlKosten
DZ 175,00 € |
EZ 191,00 € |
zzgl. Materialkosten 5,00 € – 10,00 € |
Förderung: Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert. Bildungsbereich: 1.5 Persönlichkeit entwicklen durch Identität stiftendes Brauchtum und Kultur.
Weitere Informationen hier.
Anfahrt
Die Landvolkshochschule ist über eine eigene Bushaltestelle an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze direkt auf dem Gelände der Landvolkshochschule.
Anfahrt mit der Bahn
- Bahnhof Weilheim, weiter mit dem Bus Richtung Füssen, Haltestelle Kohlhofen/Steingaden. Von dort kann eine Abholung organisiert werden.
- Bahnhof Murnau, von dort mit dem Taxi zur KLVHS Wies (ca. 30 km)
- Bahnhof Peiting-Ost, von dort mit dem Taxi zur Landvolkshochschule (ca. 15 km)
- Hauptbahnhof Augsburg Richtung Füssen, ab Bahnhof Füssen weiter mit dem Bus Richtung Weilheim, Haltestelle Kohlhofen bzw. Wieskirche, Abzweigung Landvolkshochschule Wies
Anfahrt mit dem Auto
Zur Orientierung: Ausschilderung WIESKIRCHE folgen!
- A95 München-Garmisch, Ausfahrt Murnau - Saulgrub - Bad Bayersoien
- Echelsbacher Brücke - Wildsteig-Wieskirche, Richtung Wieskirche, 1 km vor der Wieskirche links abbiegen
- A7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Seeg - Lechbruck - Steingaden - Wies (wie oben)
- B17 neu Augsburg - Landsberg - (Schongau) Ausfahrt: Peiting-West (Richtung Füssen) - Steingaden - Wies

Unser Haus
Hier erfahren, wie Sie bei uns untergebracht sind und welche Ausstattung Sie vorfinden.
Über unser Haus