Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich - Spürnasen gesucht!
Wieser Kinderfreizeit

Was sind eigentlich Aufgaben von Detektivinnen und Detektiven...?
Genau beobachten und dokumentieren, haarscharf kombinieren und trotzdem vielleicht dem Zufall eine Chance lassen? Puzzleteil für Puzzleteil zusammensetzen, um herauszufinden, was passiert sein könnte?? Was immer die Aufgaben auch sind: es wartet viel Arbeit auf alle Spürnasen!
In diesen gemeinsamen Tagen könnt ihr u.a. Krimi-Apps testen, Bücherrätsel lösen, ihr lernt Geheimschriften kennen und schärft eure Sinne.
Und natürlich werden wir neben all der „Arbeit“ auch viel Spaß zusammen erleben!
Der Kurs 2021 ist abgesagt.
Kurs aufs Leben in drei Etappen
Eine starke Erfahrung, die Dein Leben verändert!
3. Etappe

Stimmen von Kursteilnehmern:
"Alltägliche Dinge erscheinen in ganz neuem Glanz!"
"Der 'Kurs aufs Leben' ist ein Einstieg, viel bewusster mit unserem Alltag, unseren Mitmenschen und Gott umzugehen."
"Eine wertvolle Zeit, die wir nicht mehr missen möchten, zeigten sich diese Tage doch unvergleichlich an Tiefgang und Teamgeist."
"Neuer Mut für neue Taten!"
"Ich bin froh, dass ich mich angemeldet habe. Die drei Teile taten gut und haben mir neue Blickwinkel für meinen Lebensweg gegeben."
Nimm "Kurs aufs Leben"
Du
... bist zwischen 18 und 35 Jahre alt
... bist neugierig auf dich selbst und andere
... willst einfach mal raus aus Deinem Alltag
... möchtest gern mal etwas Neues ausprobieren
... willst Freunde fürs Leben finden
... willst die Perspektive wechseln
... suchst Orientierung
... willst deine Fähigkeiten entdecken
... willst dir Ziele setzen
... zusammen mit anderen Unbeschreibliches erleben
... Dann ist der "Kurs aufs Leben" das Richtige für Dich!
Die Inhalte dieses persönlichkeitsbildenden Kurses sind so vielfältig wie das Leben selbst: vom Blick auf das eigene Leben bis zu Politik, von Glaubensfragen bis zu Rhetorik, von Kommunikation bis Zeitmanage-ment - und bei all dem kommt der Spaß nie zu kurz!
Die Teilnahme am Kurs setzt den Besuch aller drei Kursteile voraus.
Die Anmeldung ist nur über die 1. Etappe möglich, da es sich hier um einen zusammenhängenden Kurs handelt.
- Die Anmeldung ist nur über die 1. Etappe möglich, da es sich hier um einen zusammenhängenden Kurs handelt.
Auftanken für Leib und Seele
Elternseminar

Eine Tankstelle ist das Elternseminar 2021. Im Angebot ist „Sprit fürs Leben“, der Kraft schenkt für den Alltag: Begegnungen und Gespräche, interessante Themen und gemeinsames Tun, Zeit zum Nachdenken und Anregungen für den Alltag. Die Tage in der Wies schenken vielfältige ermutigende und bestärkende Erfahrungen.
Hofübergabe und -übernahme mit Herz und Verstand
... weil beides gleich wichtig ist

Dieses 2-tägige Seminar wird das Thema „Kommunikation und ein gutes Miteinander in der Familie“ als gleichberechtigtes Anliegen gegenüber dem Steuerrecht und Zivilrecht behandeln.
Wir werden uns mit folgenden Themen beschäftigen:
- Einkommenssteuer
- Erbrecht und Zivilrecht
- Schenkungssteuer
- Sozialversicherung
- Rückforderungsrechte und Abfindung weichender Erben sowie vielen weitere Fragen, die sich aus der Hofübergabe und dem Hofübergabevertrag ergeben.
Außerdem wollen wir auch dem guten Miteinander in der Familie Zeit widmen:
- Prozess der Hofübergabe gestalten
- Rollen in der Hofübergabe klären
- Aufgaben in der Hofübergabe verteilen
- Wünsche und Ängste austauschen
... und plötzlich ist nichts mehr, wie es war!
Begegnungstag für Trauernde

Wer selbst um einen lieben Menschen trauert, versteht die Klage, den Schmerz und die Trauer eines anderen. Zuhören und sich aussprechen, zusammen mit anderen kleine Schritte auf dem Weg der Trauer gehen – dazu lädt dieser Tag ein.
Kurstreffen wurde abgesagt!
35jähriges Ehemaligentreffen des 88. Grundkurses

35 Jahre ist es her, dass sich unsere Lebenswege in der Wies getroffen haben – Zeit, um uns wieder einmal zu begegnen, Erinnerungen auszutauschen und unsere aktuelle Lebensphase in den Blick zu nehmen.
Wies erleben
Allgemeiner Aufbaukurs der Grund- und PS-Kurse

Viele Ehemalige sagen: „Mein Grund– oder PS-Kurs in der Wies war ‚mit Abstand‘ die prägendste Erfahrung in meinem Heranwachsen.“ Jetzt planen wir den Aufbaukurs „mit Abstand“ (und den anderen Hygieneregeln) zu aktuellen und wichtigen Themen.
Auch Mona ist mit von der Partie mit veränderten Arbeitszeiten: Kursbeginn ist am Montagmittag, ihre Abende sind frei vom Programm.