45jähriges Ehemaligentreffen des 61. Grundkurses
45 Jahre sind seit dem Lehrgang in der Wies vergangen, das letzte Kurstreffen liegt fünf Jahre zurück. Die vergangenen Monate haben allen gezeigt, dass es etwas sehr Kostbares ist, mit anderen Menschen zusammenkommen zu können. So ist die Vorfreude auf das Jubiläumstreffen in der KLVHS Wies hoffentlich groß. Alle Kursteilnehmer erhalten eine persönliche Einladung.
Ritterabenteuer
Wieser Familienbildungsfreizeit

Seid ihr gerüstet für ein Ritterabenteuer? Frank und Sylvia „legen sich ins Zeug“, was die Kinderbetreuer „im Schild führen“, ist noch geheim. Es gibt Gelegenheiten, „sich Sporen zu verdienen“, und jede Menge überraschende Entdeckungen, wie sehr die Zeit der Ritter auch unseren Alltag berührt.
Achtung: Neuer Termin
Immunstark mit Kneipp
Altbewährtes mit neuem Wissen verbinden

An diesem Wochenende lernen Sie viele Möglichkeiten aus den fünf Kneipp - Elementen - Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter, Lebensordnung - in Theorie und Praxis kennen, mit denen Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und Ihr Stressverhalten positiv beeinflussen können.
Witterungsbedingte Verschiebung: Neuer Termin am 24.09.2022
Nimm den Bogen in die Hand und begegne Dir selbst!
Ein Tag mit Pfeil und Bogen

Im Bogenschießen erfahren und spüren wir unser Sein in genau diesem Moment.
Inmitten schönster Natur, in einem Umfeld, das von Ruhe und Achtsamkeit geprägt ist, dürfen wir uns auf die Erfahrung Bogenschießen einlassen.
Wir schießen intuitiv und ohne technische Hilfsmittel.
Der gesamte Schuss wird unbewusst ausgeführt. Wir verlassen uns darauf, dass unser (Unter-) Bewusstsein erkennt, wann der richtige Augenblick gekommen ist den Pfeil loszulassen. Wir kontrollieren den Vorgang nicht, sondern vertrauen ganz auf unseren Körper.
Versöhnung feiern - Versöhnung leben
Liturgieschule Wies

Vergebung, Versöhnung, Einheit, Frieden - diese Begriffe sind im Gottesdienst der christlichen Gemeinde von zentraler Bedeutung. Unversöhnlichkeiten, „Hate Speech“ und Polarisierungen prägen dagegen verstärkt das gesellschaftliche Leben und ziehen Gräben zwischen den Menschen.
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
Zauber des Herbstes in Aquarell -
Aquarellkurs

Die Atmosphäre des Herbstes ist für Aquarellmaler etwas ganz Besonderes. Da gibt es einerseits die strahlenden, leuchtenden Tage, in denen die bunten Laubbäume zu glühen scheinen, und andererseits die nebligen, ruhigen Tage, in denen alles nur schemenhaft zu sehen ist. Die zauberhafte Landschaft rings um Wies wird uns Inspiration und Motive liefern. Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende damit, wie man im Aquarell durch den Einsatz von Farbe eben diese unterschiedlichen Stimmungen darstellen kann. Außerdem schauen wir uns gezielt Laubstrukturen in verschiedenen Möglichkeiten an.
Tauchen Sie ein mit einer erfahrenen Malerin und Dozentin in die wunderbare, farbenfrohe Welt des Aquarells, in der der Zufall kombiniert wird mit handwerklichem Können und genauer Beobachtung.
Mit eigenen Augen
Praxis-Fotoworkshop für Neugierige

Wie nutze ich meine Kamera optimal? Was hat es mit Blende, Brennweite, ISO etc. auf sich? In diesem zweitägigen Foto-Praxisseminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und immer noch gültigen Gesetzen der Fotografie und vor allem damit, worauf es bei „interessanten" Fotos ankommt.
Nimm den Bogen in die Hand und begegne Dir selbst!
Ein Tag mit Pfeil und Bogen

Im Bogenschießen erfahren und spüren wir unser Sein in genau diesem Moment.
Inmitten schönster Natur, in einem Umfeld, das von Ruhe und Achtsamkeit geprägt ist, dürfen wir uns auf die Erfahrung Bogenschießen einlassen.
Wir schießen intuitiv und ohne technische Hilfsmittel.
Der gesamte Schuss wird unbewusst ausgeführt. Wir verlassen uns darauf, dass unser (Unter-) Bewusstsein erkennt, wann der richtige Augenblick gekommen ist den Pfeil loszulassen. Wir kontrollieren den Vorgang nicht, sondern vertrauen ganz auf unseren Körper.