Kurs Nr.:
23074
03.10.2023 -
03.10.2023

Nehmt den Bogen in die Hand ...
... und begegnet euch als Paar - Ein Tag mit Pfeil und Bogen

Im intuitiven Bogenschießen erfahren und spüren wir unser Sein und unsere Energie als Paar in genau diesem Moment. Unser (Unter-)Bewusstsein erkennt, wann der richtige Augenblick gekommen ist, den Pfeil loszulassen. In Phasen der Ruhe und im Austausch dürfen wir das Erfahrene miteinander teilen.

Kurs Nr.:
23050
09.10.2023 -
13.10.2023

Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Lebensgenuss mit 60+

In der Begegnung mit anderen Menschen erfahren wir Qualität für unser Leben. Eine gemeinsame Woche mit geistigen Impulsen und körperlichen Übungen wird diese Begegnungen intensivieren und verstärken.

Kurs Nr.:
23051
16.10.2023 -
20.10.2023

Pflege das Leben, wo du es triffst!
Wieser Seniorenbildungswoche

Eine gemeinsame Woche auf den Spuren von Hildegard von Bingen mit Impulsen zu gesunder Ernährung, körperlichen Übungen und Achtsamkeit für uns und die Umgebung, um den Schatz im Alltag zu entdecken und die Kostbarkeit des eigenen Lebens bewusst wahrzunehmen.

Kurs Nr.:
23052
23.10.2023 -
29.10.2023

Werkgemeinschaft Musik:
Wieser Musikherbst
Musik, Natur, Kultur im Pfaffenwinkel

Beim Wieser Musikherbst können Sie im Chor singen, mit anderen Teilnehmenden in Kammermusik-Ensembles spielen und darüber hinaus Höhepunkte der Natur und Kultur im Pfaffenwinkel entdecken.

Kurs Nr.:
23066
24.10.2023 -
25.10.2023

Homöopathie für Milchviehbetriebe
Basisseminar

Sie erlangen Kenntnisse zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Umgang mit homöopathischen und naturheilkundlichen Präparaten zum Einsatz im Milchviehbetrieb.
Dieses Grundlagenwissen führt zur Steigerung der Tiergesundheit, zur Betriebskostenreduzierung und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und der Selbstverantwortung für eine gute Tiergesundheit.

Kurs Nr.:
23053
30.10.2023 -
02.11.2023

Das Rom der Antike
Wieser Kinderfreizeit

Eine erstaunliche Welt eröffnet sich Kindern ab 9 Jahren: Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, berühmte Reden auf dem Forum Romanum und Schülerstreiche im Unterricht. Das antike Rom wird uns in seiner Vielfalt überraschen und bereichern!
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Teenies von 9 bis 15 Jahren.