Trauer um Prälat Georg Kirchmeir

Prälat Georg Kirchmeir (* 14. Dezember 1938) trat am 1. Oktober 1974 als 36-jähriger Priester die Nachfolge des Begründers und ersten Leiters der KLVHS Wies, Alfons Satzger, an. In den folgenden gut 27 Jahren lag Vieles in unserem Haus in seiner Verantwortung, das sich in Daten, wie Haushaltsvolumen oder Übernachtungszahlen, oder in Plänen, wie Bauplänen oder Belegungsplänen fassen ließe. Das, was ihm jedoch am Meisten am Herzen lag, waren Menschen: Teilnehmende der langen Grundkurse oder Tagesgäste für einen Einkehrtag – unzähligen begegnete Prälat Kirchmeir und schenkte ihnen hoffnungsfrohe, anschauliche Impulse für ihren Lebensalltag. Sein Ohr und sein Herz waren offen für die Nöte und Anliegen, aber auch für die Hoffnungen und Freuden, die das Leben schenkt. Er verstand es, die Botschaft des Evangeliums ins Heute zu übersetzen und die Herzen der vielen Besucher*innen bei uns im Haus oder drüben in der Wieskirche zu berühren. Diese kostbaren Spuren sind es, die Menschen bis heute mit ihm verbinden und die ihm selbst im hohen Alter wertvoll waren.
Am 3. Mai 2025 traf sich „sein erster Kurs“, der 59. Grundkurs, zum 50jährigen Jubiläumstreffen. Ein Teilnehmer besuchte ihn am Morgen dieses Tages. Ihm gab er einen schriftlichen Gruß mit, der jetzt wie ein Vermächtnis an alle „seine Ehemaligen“ klingt: „Obwohl es mir richtig gut geht, lebe ich viel in schönen Erinnerungen auch an Euren Kurs. … Ich grüße Euch alle in bleibender Verbundenheit und wünsche Euch alles Gute und Gottes Segen.“
An Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025 ist Prälat Georg Kirchmeir hinübergegangen in das neue Leben bei Gott.
Die Beerdigung findet in seiner Heimatgemeinde Klingen (Aichach) statt. Der Platz dort ist begrenzt. Deshalb bittet die Familie des Verstorbenen: "In unserer Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Klingen haben nur ca. 250 Gläubige Platz. Es ist jetzt schon absehbar, dass die meisten Teilnehmer der Beerdigung keinen Sitzplatz bekommen werden und sich außerhalb der Kirche (mit wenig Schatten oder Unterstand) aufhalten werden. Wir versuchen mit unserem Pfarrgemeinderat es so gut wie möglich zu organisieren. Unser Wunsch ist es, unseren lieben Bruder und Onkel respektvoll, in einem würdevollen Rahmen und seinen letzten Wünschen entsprechend angemessen beerdigen zu können. Diesen Wunsch von uns Angehörigen bitten wir zu akzeptieren. Es liegt uns fern jemanden zu bevorzugen oder zu benachteiligen, uns liegt auch die Gesundheit unserer Mitbrüder und Schwestern am Herzen."
In der Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies" feiern die Wallfahrtskuratie, die Bruderschaft, die Pfarrgemeinde Steingaden, die politische Gemeinde Steingaden und die KLVHS Wies mit der Ehemaligengemeinschaft ein feierliches Requiem am Samstag, 7. Juni um 10:00 Uhr.
Priester und Diakone sind gebeten, Albe, Stola und weiße Paramente mitzubringen.
Der Pfarrverband Rottenbuch, in dem Prälat Kirchmeir zuletzt tätig war, betete am Montag, den 2. Juni 2025 um 19.00 Uhr in Rottenbuch den Sterberosenkranz. Am Donnerstag, den 12. Juni um 19:00 Uhr verabschiedet sich der Pfarrverband im Rottenbucher Münster mit einem feierlichen Requiem.
Nachruf der Wallfahrtskuratie Wies
Nachruf des Bistums Augsburg
Nachruf der Schongauer Nachrichten
Sonderausgabe des Newsletters der KLVHS Wies